Dieses rein mechanisch arbeitende Transportsystem für Mehrweggebinde ist eine einfache konstruierte Alternative zum Klemmbacken Kastenwascher. Der Wenderadwascher reinigt, entleert und wendet die Getränkekisten in einem Arbeitsgang und garantiert durch den Wegfall von Verschleißteilen eine lange Lebensdauer.
Außerdem werden die Getränkekisten im Durchlauf auf ein höheres Niveau gefördert. Die kompakten Abmessungen und der einfache Aufbau der Maschinen sind ein weiteres Argument, die für den Einsatz dieser fortschrittlichen Bauform sprechen.
Die Getränke- und Lebensmittelindustrie stellt sehr hohe Qualitäts- und Hygieneanforderungen an saubere und mikrobiologisch reine Mehrweggebinde. Mit der über 35-jährigen Erfahrung von Klotzki Maschinenbau auf dem Gebiet der Reinigung von Mehrweg-Transportgebinden wurde mit dem patentierten Spiralkastenwascher eine Technik entwickelt, die ökonomisch und ökologisch sinnvoll ein optimales und mikrobiologisch einwandfreies Ergebnis erzielt.
Auch eine kleinere Version des Spiralkastenwaschers oder Wenderadwaschers ist für ein geringeres Budget verfügbar. Beide sind durch Modulbauweise exakt an ihre Anforderungen in Größe und Leistung anpassbar.
Der Kastenrinser ist für das kurze Abspritzen der zu verarbeitenden Gebinde entwickelt worden. Bei stark verstaubten Rückgut ist es oft notwendig dieses vor der weiteren Verarbeitung grob vorzureinigen oder die Flaschen zu temperieren.
Kompakte Maße und einfacher Aufbau sind die herausragenden Merkmale dieses Produktes. Die Anlage kann dadurch optimal zwischen die Transportanlagen eingebunden werden.
Der Klemmbackenwascher vereinzelt die Kisten/Mehrweggebinde und reinigt diese während er sie über ein Klemmbackensystem nach oben befördert. Während dieses Vorgangs werden auch lose im Kasten verbleibende Restverschmutzungen wie Etiketten, Laub usw. entfernt. Sie fallen herunter und werden über einen Schacht nach außen gefördert. Unterstützt wird diese Reinigung durch die Anordnung der Düsen, die mit einem Spritzdruck von ca. 4 bar die Kasten allseitig beaufschlagen.
Diese Reinigungsanlage arbeitet im Durchlaufverfahren mit mechanischer Kastenvereinzelung.
Dadurch wird sichergestellt, dass auch die Zwischenräume optimal gereinigt werden. Die Laugen-Filterung wird über ein Spaltsieb sichergestellt.
Wasserstrahl-Hochdruck-Anwendungen kommen immer dann zum Einsatz, wenn bei der Nassbearbeitung von Bauteilen zusätzlich hohe mechanische Kräfte benötigt werden. Diese können benutzt werden, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen, Oberflächen aufzurauhen oder sogar Kanten zu entgraten. Das Verfahren ist vielseitig und bedarf hohes Know-How, was die Klotzki-Mitarbeiter durch langjährige Erfahrungen auf diesem Gebiet besitzen.